Arbeiten bei GEPE Geimuplast

Die Mitarbeitenden sind das Herz unseres Unternehmens:
Ein motiviertes Team mit großer Verantwortungsbereitschaft und hoher Kompetenz genießt und gestaltet täglich den Charakter eines mittelständischen, nachhaltig geführten Familienunternehmens. Direkte und ehrliche Kommunikation, schnelle Entscheidungen, echte Wertschätzung sowie eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten sind fester Bestandteil unseres Arbeitsalltags. Denn wir wissen: Nur in einem positiven Betriebsklima lässt sich leidenschaftlich gut und gesund arbeiten – zum Wohl der Menschen und des Unternehmens.
Wir bieten langfristige Perspektiven, sowie interessante und abwechslungsreiche Arbeitsplätze in einem innovativen, technisch versierten Unternehmen.
Wenn Du Dich angesprochen fühlst oder mehr über unser Unternehmen erfahren möchtest, dann melde Dich gerne bei uns oder schicke uns direkt Deine Bewerbungsunterlagen.
Wir freuen uns auf Dich!

Benefits:

Betriebliche Altersvorsorge

Jobrad

Obstkorb

Weihnachts- & Urlaubsgeld​

Fortbildung

Fahrtkostenerstattung

Betriebliche Veranstaltungen​

Du bist Schüler, Student oder suchst als Aushilfe eine neue Beschäftigung? Du möchtest in den Ferien jobben und Geld dazuverdienen?

Wir suchen Aushilfen, die uns ab März 2023 für mind. 4 Wochen unterstützen wollen.

Schüler*innen / Student*innen / Aushilfen ab 16 Jahren (m/w/d)

Früh- (06:00 – 14:00 Uhr) bzw. Spätschicht (14:00-22:00 Uhr) in unserer Produktion, montags bis freitags

Die Tätigkeit erfolgt nach Einweisung, ist körperlich nicht anspruchsvoll und umfasst z.B. die visuelle Qualitätskontrolle von Teilen, deren Entnahme aus Maschinen, Kommissionierung / Sortierung bzw. Verpackung.

Voraussetzungen

  • Teamfähigkeit
  • Genauigkeit
  • Qualitätsbewusstsein

 

Wir freuen uns auf die Übersendung Deiner Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf mit Foto)!

In Form einer Vollzeitbeschäftigung deckst Du folgende Aufgabenbereiche ab:

  • selbstständiges Rüsten, Anfahren und Bedienen von Spritzgussmaschinen und deren Peripherie (Handling, Angusspicker, etc.)
  • Bemusterung von aktuellen, sowie Neu-Produkten und Pilotformen
  • Durchführung von Maschinenwartungen und Instandhaltungsarbeiten
  • Planung der Mitarbeiterressourcen innerhalb der zugeordneten Schicht
  • Sicherstellung eines reibungslosen Produktionsablaufes
  • fachliche Führung der Mitarbeiter in der zugeordneten Schicht
  • Kontrolle und Dokumentation der laufenden Produktionsprozesse

Um Spaß an der Ausübung dieser Funktion zu haben, solltest Du folgende Anforderungen hinsichtlich Qualifikation und Erfahrung abdecken können:

  • abgeschlossene Ausbildung zum Verfahrensmechaniker Kunststoff/Kautschuk
  • mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung im Kunststoffspritzguss als Einrichter / Schichtführer
  • Kenntnisse im Umgang mit Automatisierungstechnik, elektrischen Steuerungen, mechanischen Systemen und industrieller Software
  • Bereitschaft zum Einsatz im wechselnden 3-Schicht-Betrieb
  • Flexibilität, hohe Einsatzbereitschaft und Motivation
  • Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und Belastbarkeit
  • Erfahrung im Bereich der Qualitätssicherung (Vermessen von Teilen, Dokumentation von SPC-Prüfungen, etc.)

Die Aufgaben des Verfahrensmechanikers für Kunststoff- und Kautschuktechnik bestehen aus der Herstellung von Form- und Bauteilen aus polymeren Werkstoffen. Hierfür bedienst Du weitgehend automatisierte Maschinen und Anlagen und kontrollierst die Qualität der fertigen Produkte.

Ausbildungsinhalte:

  • Grundlagen der Kunststofftechnik
  • Planung, Steuerung, Durchführung und Überwachung der Fertigung
  • Erlernen von spezifischen Verarbeitungsverfahren von polymeren Werkstoffen
  • Einstellung und Überwachung von Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen
  • selbstständiges Rüsten und Bedienen von Spritzgussmaschinen und deren Peripherie
  • Bemusterung von aktuellen, sowei Neu- Produkten und Pilotformen

Um Spaß an der Ausbildung zu haben solltest Du folgende Anforderungen mitbringen: 

  • Mittlere Reife oder zumindest qualifizierender/erweiterter Hauptschulabschluss
  • handwerkliches Geschick
  • technisches Verständnis


Ausbildungsbeginn: 01.09.2024

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Ausbildungsort: Farchant

Ort der Berufsschule: Wasserburg am Inn

Dabei steht Dir während deiner gesamten Ausbildung Dein persönlicher Ausbilder mit Rat und Tat zur Seite.

Unsere Werkzeugmechaniker/innen stellen Spritzgussformen her und fertigen Metall- oder Kunststoffteile sowie Vorrichtungen. Sie verarbeiten Stahlrohlinge bzw. Halbzeuge weiter zu fertigen, vollautomatischen Spritzgussformen.

Ausbildungsinhalte:

  • Herstellen, Montieren, Prüfen, Instandhalten und Demontieren von Spritgussformen
  • Anfertigen von Bauteilen für Spritzgussformen mit unterschiedlichen Bearbeitungsverfahren
  • Wartung der Betriebsmittel

Um Spaß an der Ausbildung zu haben solltest Du folgende Anforderungen mitbringen:

  • Mittlere Reife oder zumindest qualifizierender/erweiterter Hauptschulabschluss
  • handwerkliches Geschick
  • technisches Verständnis


Ausbildungsbeginn: 01.09.2023

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Ausbildungsort: Farchant

Ort der Berufsschule: Weilheim

Dabei steht Dir während deiner gesamten Ausbildung Dein persönlicher Ausbilder mit Rat und Tat zur Seite.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann kontaktiere uns gerne.